Kategorie: Workshop
-
Projekt-Komplexität mit dem Cynefin-Framework beherrschbar machen
Julius Friedrich Der reflektierte Umgang mit Komplexität ist ein zunehmend kritischer Erfolgsfaktor und eine Schlüsselkompetenz moderner Produktentwicklung. Wer sie versteht und aktiv adressiert, trifft bessere Entscheidungen – auch unter Unsicherheit – und schafft Orientierung in Teams wie Organisationen. Doch wie bleibt man entscheidungs- und handlungsfähig, wenn Klarheit fehlt und Lösungswege erst noch entdeckt werden müssen?…
-
Jenseits agiler Teams: Richtig hoch skalieren
Robert Briese Wenn Organisationen die Produktentwicklung auf mehrere Teams ausweiten, entsteht oft die Illusion von Agilität, indem Scrum oder Kanban lediglich auf Teamebene eingeführt wird. Das führt zu sogenannten agilen Teams – aber nicht zu einer agilen Organisation. Diese Simulation zeigt die versteckte Falle: Die Optimierung einzelner Teams, ohne die Abhängigkeiten zwischen ihnen zu berücksichtigen,…
-
SSO mit Keycloak, ASP.NET & Angular
Florian Schick Für alle, die Authentifizierung ohne Kopfzerbrechen meistern wollen: In diesem praxisorientierten Workshop erfahren .NET-Entwickler, wie man Authentifizierung in ASP.NET Core mit OAuth und Keycloak effektiv implementiert. Begonnen mit einer klaren Erklärung der relevanten Begriffe und Authentifizierungsabläufe installieren wir anschließend Keycloak. Danach geht es anhand von konkreten Code-Beispielen an die Implementierung in ASP.NET Core,…
-
Moderne Cross-Plattform-Applikationen mit .NET und Avalonia-UI
Roland König Es gibt eine lange Liste möglicher Frontend-Fameworks, zwischen denen .NET-Entwicklungsteams wählen können. Ein sehr spannender Kandidat ist Avalonia UI. Ursprünglich als Cross-Plattform-Alternative zu WPF gestartet, bietet es heute neben den bekannten Desktops von Windows, macOS und Linux auch Unterstützung für mobile Plattformen (Android, iOS), für den Browser (via WebAssembly) und als Alleinstellungsmerkmal auch…
-
Konfiguration, Dependency Injection & Loggen mit .NET richtig nutzen
Thorsten Kansy Dieser Praxis-Workshop zeigt was und wie Konfiguration, Dependency Injection & Loggen am effizientesten und zukunftssicher eingesetzt werden können. Der Inhalt in der Übersicht: .NET bietet ein mächtiges (und oft verkanntestes) System um Anwendung flexibel zu konfigurieren. Und das natürlich abhängig von der Umgebung und bei der Entwicklung vom Entwickler. Die appsettings.json-Dateien sind da…
-
Agile Team Leadership – Ein Workshop für Führungskräfte
Stefan Mintert Führen und entwickeln Sie selbstorganisierte agile Teams zu Hochleistungsteams – mit dem richtigen Mindset und greifbaren Werkzeugen. Was braucht es, um ein hochleistungsfähiges Team aufzubauen? Mit dem Agile Team Leadership Workshop werden Sie in die Lage versetzt, => Ihrem Team als Führungskraft besser zu dienen, => die richtigen Bedingungen für die Selbstorganisation zu…
-
Eigene Chatbots mit LLM, RAG und Microsoft Teams – von 0 auf Prototyp in einem Tag
Fabian Deitelhoff Du willst nicht nur darüber hören, sondern selbst erleben, wie man einen modernen KI-Chatbot entwickelt? In diesem praxisorientierten Workshop bauen wir gemeinsam Schritt für Schritt einen Chatbot, der Unternehmensdokumente versteht und direkt in Microsoft Teams integriert ist – auf Basis von LLM, RAG und GraphRAG. Der Tag ist in vier Module gegliedert, jeweils…
-
Wie und Warum? Mit guten Fragen zu nutzerzentrierten Lösungen
Uta Rassow In der Praxis stoßen wir oft auf Software-Lösungen, die bei den Nutzer:innen nicht die gewünschte Begeisterung auslöst. Wir alle kennen doch das Bild mit dem Baum und der Schaukel und wissen, dass das viel zu oft zutrifft. Haben wir die Nutzer:innen falsch verstanden – oder vielleicht einfach nicht gefragt? Wir plaudern aus dem…
-
Dein Kickstart mit GitHub Copilot
Gregor Biswanger GitHub Copilot ist mehr als nur ein KI-Chatbot – es ist ein Gamechanger für Entwickler! In diesem Hands-on Workshop zeigt Gregor Biswanger, generative AI-Experte und Microsoft MVP für Azure AI, wie GitHub Copilot den Coding-Alltag revolutioniert. 🔹 Hands-on mit Visual Studio Code – inkl. Vergleiche mit Visual Studio & JetBrains Rider 🔹 Deep…
-
Azure OpenAI für .NET Entwickler
Robert Eichenseer In dem Workshop für .NET-Entwickler wird die Funktionalität und die generelle Verwendung von Azure OpenAI vorgestellt. Der Workshop beginnt mit einer Übersicht über Azure OpenAI, wobei der Fokus auf dessen Rolle als verwalteter Dienst für das Bereitstellen, Feinabstimmen und Generieren von Inhalten unter Verwendung von OpenAI-Modellen liegt. Es wird gezeigt, wie Textvervollständigungen (Completions)…