Autor: admin
-
Konfiguration, Dependency Injection & Loggen mit .NET richtig nutzen
Thorsten Kansy Dieser Praxis-Workshop zeigt was und wie Konfiguration, Dependency Injection & Loggen am effizientesten und zukunftssicher eingesetzt werden können. Der Inhalt in der Übersicht: .NET bietet ein mächtiges (und oft verkanntestes) System um Anwendung flexibel zu konfigurieren. Und das natürlich abhängig von der Umgebung und bei der Entwicklung vom Entwickler. Die appsettings.json-Dateien sind da…
-

Stefan Mintert
Stefan Mintert arbeitet daran, mehr Führungskompetenz in die Hände derer zu legen, die die eigentliche Arbeit machen. Er ist Geschäftsführer der Kutura GmbH in Hamburg.
-
Agile Team Leadership – Ein Workshop für Führungskräfte
Stefan Mintert Führen und entwickeln Sie selbstorganisierte agile Teams zu Hochleistungsteams – mit dem richtigen Mindset und greifbaren Werkzeugen. Was braucht es, um ein hochleistungsfähiges Team aufzubauen? Mit dem Agile Team Leadership Workshop werden Sie in die Lage versetzt, => Ihrem Team als Führungskraft besser zu dienen, => die richtigen Bedingungen für die Selbstorganisation zu…
-

Uta Rassow
Uta ist Business Analystin, UX-Expertin und Talent Scout. Ob in Workshops oder auf Karrieremessen stellt sie immer die Fragen, die sie der Lösung näher bringen. Utas erklärtes Ziel ist, Lösungen zu entwerfen, die Spaß machen zu bedienen.
-

Dr. Fabian Deitelhoff
Dr. Fabian Deitelhoff arbeitet nach seiner Promotion zu „Source Code Comprehension“ als IT-Leiter bei Sportnavi.de GmbH. Darüber hinaus ist er Gründer im Bereich der digitalen Bildung. Seine Schwerpunkte sind generative KI, Low- und No-Code sowie die digitale Unterstützung von Lehrenden und Lernenden. Daneben ist er als freier Autor, Dozent und Softwareentwickler im .NET- und Web-Umfeld…
-
Eigene Chatbots mit LLM, RAG und Microsoft Teams – von 0 auf Prototyp in einem Tag
Fabian Deitelhoff Du willst nicht nur darüber hören, sondern selbst erleben, wie man einen modernen KI-Chatbot entwickelt? In diesem praxisorientierten Workshop bauen wir gemeinsam Schritt für Schritt einen Chatbot, der Unternehmensdokumente versteht und direkt in Microsoft Teams integriert ist – auf Basis von LLM, RAG und GraphRAG. Der Tag ist in vier Module gegliedert, jeweils…
-
Wie und Warum? Mit guten Fragen zu nutzerzentrierten Lösungen
Uta Rassow In der Praxis stoßen wir oft auf Software-Lösungen, die bei den Nutzer:innen nicht die gewünschte Begeisterung auslöst. Wir alle kennen doch das Bild mit dem Baum und der Schaukel und wissen, dass das viel zu oft zutrifft. Haben wir die Nutzer:innen falsch verstanden – oder vielleicht einfach nicht gefragt? Wir plaudern aus dem…
-
Dein Kickstart mit GitHub Copilot
Gregor Biswanger GitHub Copilot ist mehr als nur ein KI-Chatbot – es ist ein Gamechanger für Entwickler! In diesem Hands-on Workshop zeigt Gregor Biswanger, generative AI-Experte und Microsoft MVP für Azure AI, wie GitHub Copilot den Coding-Alltag revolutioniert. 🔹 Hands-on mit Visual Studio Code – inkl. Vergleiche mit Visual Studio & JetBrains Rider 🔹 Deep…
-
Künstliche Intelligenz: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Robert Eichenseer Seit dem Start von ChatGPT und dem Aufkommen von großen Sprachmodellen hat sich die Welt der künstlichen Intelligenz grundlegend verändert. Die Technologie hinter ChatGPT hat neue Möglichkeiten eröffnet und gleichzeitig bestehende Paradigmen in Frage gestellt. Wie verändert sich z. B. die Rolle eines Data Scientist und stehen wir mit Cognitiven Architekten kurz vor…
-
Azure OpenAI für .NET Entwickler
Robert Eichenseer In dem Workshop für .NET-Entwickler wird die Funktionalität und die generelle Verwendung von Azure OpenAI vorgestellt. Der Workshop beginnt mit einer Übersicht über Azure OpenAI, wobei der Fokus auf dessen Rolle als verwalteter Dienst für das Bereitstellen, Feinabstimmen und Generieren von Inhalten unter Verwendung von OpenAI-Modellen liegt. Es wird gezeigt, wie Textvervollständigungen (Completions)…

