Autor: admin
-
Die ethischen Herausforderungen der künstlichen Intelligenz
Carsten Fröhlich Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unseren Alltag – von smarten Sprachassistenten bis hin zu autonomen Fahrzeugen. Doch mit den bahnbrechenden Möglichkeiten dieser Technologie gehen auch komplexe ethische Fragen einher: Wie gehen wir mit algorithmischer Diskriminierung um? Wer trägt Verantwortung, wenn KI-Entscheidungen Schaden anrichten? Und wie sichern wir die Privatsphäre in einer zunehmend…
-
Carsten Fröhlich
Als Teamleiter mit 18 Jahren Berufserfahrung in der Softwareentwicklung habe ich eine Vielzahl von Programmiersprachen kennengelernt. Ich arbeite seit vielen Jahren in agilen Teams im Web- und Mobile-Umfeld, habe native Apps, responsive Webseiten und APIs / Webservices entwickelt und optimiert. Daten habe ich in relationalen sowie NoSQL-Datenbanken gespeichert und per restful Webservices und auch per…
-
Julius Friedrich
Als studierter Software- & Embedded-Entwickler arbeite ich heutzutage als Team-Enabler und treibe agile Team- & Organisationsentwicklung am akuten Produktentwicklungsbedarf voran, zuletzt bei Miele Smart Home. Workshop Fr., 09:00 – 17:00 Uhr => Entscheidungen im Nebel – Komplexität in der Produktentwicklung erkennen & adressieren mit Cynefin
-
Entscheidungen im Nebel – Komplexität in der Produktentwicklung erkennen & adressieren mit Cynefin
Julius Friedrich Der reflektierte Umgang mit Komplexität ist ein zunehmend kritischer Erfolgsfaktor und eine Schlüsselkompetenz moderner Produktentwicklung. Wer sie versteht und aktiv adressiert, trifft bessere Entscheidungen – auch unter Unsicherheit – und schafft Orientierung in Teams wie Organisationen. Doch wie bleibt man entscheidungs- und handlungsfähig, wenn Klarheit fehlt und Lösungswege erst noch entdeckt werden müssen?…
-
Jenseits agiler Teams: Richtig hoch skalieren
Robert Briese Wenn Organisationen die Produktentwicklung auf mehrere Teams ausweiten, entsteht oft die Illusion von Agilität, indem Scrum oder Kanban lediglich auf Teamebene eingeführt wird. Das führt zu sogenannten agilen Teams – aber nicht zu einer agilen Organisation. Diese Simulation zeigt die versteckte Falle: Die Optimierung einzelner Teams, ohne die Abhängigkeiten zwischen ihnen zu berücksichtigen,…
-
Florian Schick
Florian Schick entwickelt Software, bei der Du am Ende nicht drauf zahlst. Mit Expertise für passgenaue Full-Stack-Entwicklung, die nachhaltig stärkt und wirtschaftlich erfolgreich ist. Von der Anforderungen über die Umsetzung bis hin zur Bereitstellung und den Betrieb der Infrastruktur. In der ERP-Branche gestartet, berät, entwickelt und schult er seit über 10 Jahren mit Schwerpunkt auf…
-
SSO mit Keycloak, ASP.NET & Angular
Florian Schick Für alle, die Authentifizierung ohne Kopfzerbrechen meistern wollen: In diesem praxisorientierten Workshop erfahren .NET-Entwickler, wie man Authentifizierung in ASP.NET Core mit OAuth und Keycloak effektiv implementiert. Begonnen mit einer klaren Erklärung der relevanten Begriffe und Authentifizierungsabläufe installieren wir anschließend Keycloak. Danach geht es anhand von konkreten Code-Beispielen an die Implementierung in ASP.NET Core,…
-
Moderne Cross-Plattform-Applikationen mit .NET und Avalonia-UI
Roland König Es gibt eine lange Liste möglicher Frontend-Fameworks, zwischen denen .NET-Entwicklungsteams wählen können. Ein sehr spannender Kandidat ist Avalonia UI. Ursprünglich als Cross-Plattform-Alternative zu WPF gestartet, bietet es heute neben den bekannten Desktops von Windows, macOS und Linux auch Unterstützung für mobile Plattformen (Android, iOS), für den Browser (via WebAssembly) und als Alleinstellungsmerkmal auch…
-
Integration Tests – Mach’s endlich richtig!
Maik Schöneich Für mich war es in der Vergangenheit immer ein Problem die richtige Umgebung für Integrationstests zu finden: Nehme ich eine extra Datenbank? Reicht eine In-Memory SQLite Datenbank? Wie manage ich die Testdaten? Alle diese Fragen und noch mehr haben mich und sicher auch andere von euch tage- bzw. wochenlang beschäftigt. Dies ist nun…