Kategorie: Track
-
Mehr Flow durch Mob-Programming
Thomas Schissler In der der modernen Softwareentwicklung ist die Optimierung des Flow, des Wertflusses, von entscheidender Bedeutung. Doch während viele Teams ihre Bemühungen auf technische Verbesserungen und die Organisation von Aufgaben und Anforderungen konzentrieren, übersehen sie oft einen entscheidenden Faktor: die Teamzusammenarbeit. In diesem Vortrag tauchen wir ein in die Welt des Mob-Programming oder auch…
-
Fakt vs. Meinung: Wie entwickelt man am besten Software?
Dr. Michael Köpf Wie sieht der optimale Software-Entwicklungsprozess aus? Mehr als150 Jahre nach dem ersten Computerprogramm, sollten wir ziemlich genau wissen, was funktioniert und was nicht. Ist Agile wirklich besser als Waterfall?Erhöhen Unit-Tests wirklich die Code-Qualität?Ist Pair-Programming wirklich besser als Solo-Programming? Zu solchen Fragen mangelt es nicht an starken Meinungen. Doch wie belastbar sind die…
-
Azure Messaging Services: Eine Anleitung zur effektiven Nutzung von Azure Messaging Services
Sebastian Meyer In meinem Vortrag werde ich einen detaillierten Einblick in die Welt der Azure Messaging Services bieten und praxisnahe Einblicke geben, wie Entwickler diese Dienste optimal nutzen können. Die verfügbaren Azure Messaging Services wie Azure Service Bus, Azure Event Hubs, Azure Event Grid und Azure Queue Storage bieten eine breite Palette von Optionen für…
-
Microsoft Semantic Kernel: Entwicklung eigener KI-Agenten mit C#
Gregor Biswanger Die Zukunft der generativen KI in der Geschäftswelt zeichnet sich immer deutlicher ab, und sie führt uns zu den KI-Agenten. In dieser wegweisenden Session gibt Gregor Biswanger, ein renommierter Microsoft MVP und KI-Experte, eine grundlegende Einführung in die wichtigsten Eigenschaften von KI-Agenten. Entdecke, wie diese Agenten unser Business-Umfeld revolutionieren können. Gregor wird nicht…
-
Azure OpenAI: CoPilot Entwicklung leichtgemacht
Robert Eichenseer AI verändert jede Branche und jeden Bereich und schafft neue Chancen und Herausforderungen für Entwickler. Unabhängig davon, ob Sie an Legacy-Systemen arbeiten oder innovative Anwendungen entwickeln, sollten Sie die Leistungsfähigkeit von AI nutzen, um wettbewerbsfähig und relevant zu bleiben.In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit dem Azure OpenAI SDK in Kombination mit…
-
Einstieg in Prompt Engineering für Devs: Dein Kickstart mit ChatGPT, OpenAI & GitHub Copilot
Gregor Biswanger Du möchtest in die faszinierende Welt des Prompt Engineerings eintauchen und suchst den perfekten Einstieg? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Session nimmt dich Gregor Biswanger, der eng mit dem Microsoft Team für GitHub Copilot Chat zusammengearbeitet hat, mit auf eine spannende Reise. Lerne die zwei essenziellen Strukturbausteine kennen, die hinter…
-
KI-nderzimmer-Nostalgie: Menschliche Sprache, LLMs – und der 42 Jahre alte C64
Christian Weyer Reist mit Christian zurück in die Zeit des Commodore 64 und entdeckt, wie weit wir seitdem gekommen sind. Der C64, mit seinen 64 KB RAM und einem 1-MHz-Prozessor, war einst das Nonplusultra in den Kinderzimmern. Heute haben wir mächtige Smartphones in der Hosentasche und cloudbasierte Supercomputer, die problemlos komplexeste Aufgaben wie das Verstehen…
-
OpenTelemetry – Monitoring next Level
Frank Pommerening Das Monitoring, besonders im Umfeld von Microservices, kann kompliziert und aufwändig sein. Logging, Tracing sowie Metriken werden oft mit eigenen Tools durchgeführt. OpenTelemetry, ein Incubating-Projekt der CNCF, ist angetreten, um diese Monitoring-Informationen zusammenzuführen und anzureichern. Der Vortrag stellt die Architektur und Konzepte hinter OpenTelemetry vor und zeigt, wie bestehendes Monitoring, z.B. mit Prometheus…
-
.NET Anwendungen richtig konfigurieren
Thorsten Kansy .NET bietet ein mächtiges (und oft verkanntestes) System um Anwendung flexibel zu konfigurieren. Und das natürlich abhängig von der Umgebung und bei der Entwicklung, vom Entwickler. Die appsettings.json-Dateien sind da nur die berühmte Spitze des Eisbergs. Thorsten Kansy zeigt in dieser Session was alles möglich ist. Level: 200 – Intermediär UpdateDie Folien zum…
-
Deep Dive: Entity Framework Core-Performance
Dr. Holger Schwichtenberg Entity Framework Core hat sich mittlerweile in der .NET-Welt als OR-Mapper etabliert. Aber kennen Sie auch die (Performance-)Fallstricke und Optimierungsmöglichkeiten? Der bekannte .NET-Experte und Entity Framework Core-Guru Dr. Holger Schwichtenberg wird in diesem Vortrag einige Architektur- und Implementierungsfehler thematisieren, die er in seinen Beratungseinsätzen immer wieder in den Projekten bei seinen Kunden…