Der reflektierte Umgang mit Komplexität ist ein zunehmend kritischer Erfolgsfaktor und eine Schlüsselkompetenz moderner Produktentwicklung. Wer sie versteht und aktiv adressiert, trifft bessere Entscheidungen – auch unter Unsicherheit – und schafft Orientierung in Teams wie Organisationen. Doch wie bleibt man entscheidungs- und handlungsfähig, wenn Klarheit fehlt und Lösungswege erst noch entdeckt werden müssen?
In diesem anwendungsorientierten Workshop lernst Du erfahrungsbasiert, entlang einer erlebnisreichen Reise über mehr oder minder bekannte Pfade, Herausforderungen unterschiedlicher Natur mit geeigneten Bewältigungsstrategien zu begegnen. Dabei wirst Du Dir zentrale Denkmodelle wie das Cynefin-Framework und Systems Thinking zu eigen machen. Du schärfst Deine Wahrnehmung und Dein Verständnis für Komplexität auf verschiedenen Ebenen, sowie ihre Implikationen. Du lernst, proaktiver in und mit hoher ‘Dynamik’ zu gestalten. Deine Erkenntnisse und Learnings entstehen aus Szenarientransfers, Gruppenreflexionen und ungewöhnlichen Perspektivwechseln. Sie lassen sich direkt auf Deinen Arbeitskontext, Deine Produktentwicklung, Deine Teamarbeit übertragen. Sie helfen Dir, Orientierung beim Vorgehen zu schaffen, nachhaltig Eure Wirksamkeit zu erhöhen und ungenutzte Potenziale auszuschöpfen.
Das erwartet Dich:
- Erfahrungsbasiertes & praxisnahes Training im Cynefin-Denkmodell
- Einführung in (Critical) Systems Thinking
- Gruppenübungen, Reflexionsräume & Erfahrungsaustausch
- Eine unvergessliche Story & Analogie
- Entwicklung von Kontextbewusstsein & Entscheidungssouveränität
Für Professionals selbstorganisierter Entwicklungsteams bis zu strategischen Entscheidern.
Besonders Interessant für:
- Skalierte Scrum Teams und Setups
- Kontexte mit starken Abhängigkeiten (z.B. Plattform-Entwicklungen)
- Strategische Entscheider