iterate=>RUHR

Die Community-Konferenz im Pott

26. & 27. September 2025

Deutschland => NRW => Ruhrpott => Essen

Moderne Cross-Plattform-Applikationen mit .NET und Avalonia-UI

Roland König

Es gibt eine lange Liste möglicher Frontend-Fameworks, zwischen denen .NET-Entwicklungsteams wählen können. Ein sehr spannender Kandidat ist Avalonia UI. Ursprünglich als Cross-Plattform-Alternative zu WPF gestartet, bietet es heute neben den bekannten Desktops von Windows, macOS und Linux auch Unterstützung für mobile Plattformen (Android, iOS), für den Browser (via WebAssembly) und als Alleinstellungsmerkmal auch für Embedded Linux. Aufgrund der vielen unterstützen Plattformen und des vergleichbaren Ansatzes beim Rendering, könnte man Avalonia-UI auch das Flutter für .NET-Entwickler nennen.

Avalonia-UI setzt ähnlich wie das ältere WPF auf XAML, es bevorzugt das MVVM-Pattern, lässt sich über Styles individuellen optischen Bedürfnissen anpassen, hat ein besonderes Augenmerk auf Performance und ist gut in aktuelle IDEs wie Microsoft Visual Studio und JetBrains Rider integriert. Diese Eigenschaften machen das Framework besonders für Teams interessant, die Vorkenntnisse in WPF oder Windows.Forms haben oder sogar einen Migrationspfad für diese Anwendungen in die Cross-Plattform Welt suchen.

In diesem Workshop erarbeiten wir eine plattform-übergreifende Applikation mit Avalonia-UI. Konkret werden wir uns aufgeteilt in vier Module mit folgenden Inhalten Beschäftigen:

  • Modul 1: Grundlagen Avalonia (Architektur, Plattformen, erstes Projekt)
  • Modul 2: Arbeiten mit Avalonia XAML
  • Modul 3: Arbeiten mit Databinding / Change-Notifications, Besonderheiten von Avalonia (z. B. Compiled Binding)
  • Modul 4: Weiterführende Themen

Voraussetzungen:

Der Workshop richtet sich an Einsteiger, Umsteiger und Interessierte von Windows.Forms oder WPF.